Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Datenschutz und AGB lesen Datenschutzerklärung und den Geschäftsbedingungen der Mentalakademie Europa
Erhalten Sie mehr Kontrolle über Ihren Vitalstatus und messen Sie ganz einfach Ihre Aktivitäten und den Schlaf.
NEW 24/7 – für Beruf, Privat, Sport und Freizeit.
Upgrade your life!
– Aktivität und Schlafqualität messen
– Überlastung, Stress erkennen
– Erholung verbessern
– Burnout Symptome evaluieren
– Burnout Prävention betreiben
– Lebensqualität steigern
– Tipps/Beratung/Coaching erhalten
Erfassung und Darstellung von Bio- und Sensordaten über Brustgurt, Bluetooth – Die effektive und schnelle Lösung!
Eine App liefert Ihnen über 24 Stunden life präzise, individualisiert und sichere Informationen. Die „Herz-Raten-Variabilität“ (HRV Biofeedback) liefert dadurch mehr Informationen als eine klassische Pulsdiagnostik!
Die Ergebnisse sehen Sie in Echtzeit über die App am Handy und Details können Sie im Webportal einsehen und verwalten.
Im Online Portal sehen Sie mit einem Blick, wie sich Ihre Aktivitäten auf das vegetative System ausgewirkt haben. Ihr Coach/Therapeut/Trainer kann, mit den aufgezeichneten Daten, mit Ihnen einen nachhaltigen Trainingsplan erarbeiten.
Mittels einer umfassenden Statistik zur HRV-Diagnostik können Sie Ihren Einblick erweitern und sonst verborgene Zusammenhänge entdecken.
Arbeitgeber und ihre Mitarbeiter unterstützen wir mit der Life-Diagnostik in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Informationen über die Messungen der MitarbeiterInnen werden dem Arbeitgeber über anonymisierte, statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt.
Damit stellen Sie fest, welche Bereiche, Tätigkeiten, Schichtdienste oder sonstige Aktivitäten besonders belastend sind und sich negativ auf die Vitalität und das Wohlbefinden auswirken. Damit können Sie das Arbeitsumfeld anhand von konkreten Daten so umgestalten, dass sich Ihre MitarbeiterInnen effizienter erholen und mit größerem Wohlbefinden und Vitalität ihrer Arbeit nachgehen.
Mit Vorher/Nachher Analysen wird überprüft, welche Maßnahmen sich am besten für eine nachhaltige, positive Veränderung eignen.
Mitarbeitern wird die Möglichkeit angeboten, sich Unterstützung in begleitenden, gezielten Coachings zu holen, insofern das Projekt nicht ohnehin von Betriebspsychologen und -Medizinern begleitet wird.
Mehr Wohlbefinden und ein verbessertes Arbeitsklima tragen so zur Senkung der Krankheitskosten, weniger Fluktuation und ein hohes Image des Unternehmens bei.
Insofern personenbezogene Bezeichnungen in Informations- Lehrgangs- oder Anmeldeunterlagen nur in geschlechtsspezifischer Form angeführt sind, sind Frauen und Männer in gleicher Weise angesprochen.
Um Ihnen in unseren Ausbildungen und Seminaren hohe Qualität bieten zu können, ist die Teilnehmerzahl fast immer begrenzt. Es ist daher notwendig, dass Sie sich so rasch als möglich schriftlich per Fax, E-Mail oder über das Anmeldeformular auf der Homepage anmelden.
Bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen und – wenn vorgesehen – nach der Teilnahme an einem unverbindlichen Einführungs-/Auswahlworkshop, senden wir Ihnen eine Rechnung mit Erlagschein zur Einzahlung der Ausbildungsgebühren zu.
Mit Einzahlung des Beitrages innerhalb der vorgegebenen Frist reservieren wir für Sie den Ausbildungsplatz. Wir bitten um Verständnis, dass wir bei nicht fristgerechter Einzahlung den reservierten Ausbildungsplatz an Personen auf der Warteliste weitergeben.
Sollte eine Ausbildung bereits ausgebucht sein, erhalten Sie jedenfalls einen Platz auf der Warteliste. Wir benachrichtigen Sie in diesem Fall unmittelbar nach Freiwerden eines Ausbildungsplatzes.
Die Ausbildungsbeiträge auf der Homepage sind umsatzsteuerfrei gem. § 6 (1) Z. 11a UStG 1994. Nicht im Beitrag enthalten sind die Unterbringung und Verpflegung. In DE, IT und CH kommt die dort gültige Umsatzsteuer dazu.
Sie haben das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von einer Anmeldung zurückzutreten. Die Rücktrittsfrist beträgt 14 Tagen ab dem Tag der Anmeldung.
Sie können Ihren Rücktritt mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Fax oder E-Mail über Ihren Entschluss von diesem Vertrag zurückzutreten), mitteilen. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Rücktrittes übermitteln.
Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittes vor Ablauf der Rücktrittsfrist absenden.
Ein Rücktritt oder eine Stornierung muss schriftlich (Brief, Mail oder Fax) erfolgen.
Bei Nichtabmeldung von einer Ausbildung müssen wir auch den gesamten Ausbildungsbeitrages in Rechnung stellen.
Wenn Sie einen Ersatzteilnehmer nennen, verrechnen wir keine Stornogebühr.
Wir behalten uns die Absage des Seminars, bei einer zu geringer Teilnehmeranzahl (weniger als 6 Teilnehmer) bis zu 8 Tage vor Seminarbeginn vor.
Wir sind bemüht, Ersatztermine anzubieten. Sie erhalten jedoch auf Ihren Wunsch den einbezahlten Betrag zurück.
Bei Ausfall eines Ausbildungsseminars durch Krankheit des Trainers, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf die Durchführung. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall besteht nicht.
Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangener Gewinn oder Ansprüche Dritter haften wir nicht.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen die Veranstaltungen der Mentalakademie eigenverantwortlich und können aus eventuellen Folgen keine Ansprüche an die Mentalakademie ableiten.
Die jeweilige Ausbildung wird nach dem derzeitigen aktuellen Wissensstand sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Für erteilten Rat und die Verwertung der erworbenen Kenntnisse übernehmen wir keine Haftung.
Für Ausbildungen ist die Anwesenheit von mindestens 80% an allen Lehrgangsveranstaltungen für einen erfolgreichen Abschluss verpflichtend.
Sollten einzelne Lehrgangsveranstaltungen versäumt werden, können diese – wenn Plätze frei sind – in nächsten Lehrgängen nachgeholt werden, oder in Abstimmung mit Lehrgangsleitung die Ausbildungsinhalte in anderer Form erarbeitet werden.
Eine Unterbrechung der Ausbildung ist nur mit vorheriger Zustimmung der Lehrgangsleitung möglich.
Ausbildungsunterlagen, die den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden, dürfen ohne unsere Zustimmung von diesen nicht vervielfältigt und an lehrgangsfremde Personen weitergegeben oder verbreitet werden.
Gerichtsstand für die MENTAK Aus- und WeiterbildungsGmbH Österreich ist Graz.
MENTAK Aus- und WeiterbildungsGmbH
GF Renate Krottenmaier
8543 St. Martin, Gutenacker 28
Tel. & Fax: +43 (0)3465 20 6 97 – Mobil: +43 (0)664 35 76 236
E-Mail: office@mentalakademie-europa.com
Verantwortlich für diese Seite
MENTAK Aus- und WeiterbildungsGmbH
Gutenacker 28
8543 St. Martin i. S.
Geschäftsführung
Renate Krottenmaier
Gutenacker 28
8543 St. Martin i. S.
Büro und Besprechungsräume
Gesundheitszentrum MENTOVIT
Dörfla 23
8543 St. Martin i. S.
Kontakt
Tel. +43 (0)3465 20 6 97
Mobil +43 (0)664 35 76 236
E-Mail: office@mentak.eu
Firmenbuch LG ZRS Graz – FN 381477 x
HGew. RNr. 603-12054
UStG UID Nr. ATU67291913
Alle Inhalte dieser Web-Site werden sorgfältig recherchiert und ständig aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt kann für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der hier veröffentlichten Informationen keine Haftung oder Garantie übernommen werden. Irrtum über Inhalt oder wesentliche Beschreibungen bleibt vorbehalten. Wir behalten uns das Recht vor, die hier veröffentlichten Informationen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte anderer Web-Sites, die über diese Web-Site per Hyperlink erreichbar sind. Hierbei handelt es sich um fremde Inhalte, die sich die Mentalakademie nicht zu Eigen macht.
Sämtliche Inhalte dieser Web-Site sind urheberrechtlich geschützt und dienen der Information von Interessenten und Kunden. Die Vervielfältigung und sonstige Verwendung, auch auszugsweise, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch uns.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Die Mentalakademie Europa erhebt und speichert mit Google Analytics Web-Analyse-Software Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind für die Mentalakademie Europa nicht bestimmte Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Formulare
Die angegebene Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für die Mentalakademie Europa verwendet und niemals an Dritte weitergegeben.
YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet „Cookies.“ Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten
IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.
AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Grundlagen: Aus- und Weiterbildungen im mentalen Bereich seit 2003.
Basierend auf wissenschaftlichen Studien der Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt sowie der positiven Psychologie und fundiertem Mentaltraining.
Sie erhalten die Auswertung innerhalb von 3 Werktagen an die angegebene E-Mailadresse.
Ihre Angaben sind absolut vertraulich und unterliegen der DSGVO.
Der Zufriedenheit mit der eigenen Tätigkeit und auch mit dem betrieblichen Umfeld kommt heutzutage eine entscheidende Bedeutung zu. Für Mitarbeiter spielt unter anderem das Gehalt eine Rolle, aber noch mehr die Persönlichkeit der Führungskräfte, die Beziehungen untereinander/das soziale Umfeld und auch die Unternehmenskultur, die aktiv gelebt wird – oder eben auch nicht.
Hierzu kann jeder seinen eigenen Beitrag leisten. Basis ist, sich der eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen bewusst zu werden und so bewusster zu handeln.
Ein Miteinander statt ein Gegeneinander, ein angenehmes Umfeld und dadurch mehr Freude und Einsatz.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre mentalen und emotionalen Fähigkeiten so zu entwickeln, dass Sie diese jederzeit bewusst für sich einsetzen können – Selbstmanagement in reinster Form.
Modernes Führungsmanagement delegiert keine Aufgaben, sondern motiviert zum Selbstmanagement.
Wer sich selbst managen kann, erfährt was es bedeutet in einer „NEW 24/7“ Umgebung zu leben. Wer mental in der Lage ist sich selbst zu managen, besitzt die Authentizität um sich selbst zu verwirklichen.
Mit unserem Konzept erhalten Sie die praxisnahe Unterstützung, um Ihr Unternehmen von außen nach innen zu betrachten und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Erkenntnisse gilt es, mit effektiven und möglichst alltagstauglichen Methoden für all Ihre MitarbeiterInnen – vom Manager bis zur Putzfrau – zu etablieren. So können Sie sicher sein, dass Sie wirklich von allen Beteiligten hundertprozentig unterstützt werden.
Mit dem NEW 24/7 Weg unterstützen wir Führungskräfte sowie Mitarbeitende bei der Stärkung ihrer mentalen Widerstandsfähigkeit und deren Bestreben, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Verantwortlich für diese Seite
MENTAK Aus- und WeiterbildungsGmbH
Gutenacker 28
8543 St. Martin i. S.
Geschäftsführung
Renate Krottenmaier
Gutenacker 28
8543 St. Martin i. S.
Büro und Besprechungsräume
Gesundheitszentrum MENTOVIT
Dörfla 23
8543 St. Martin i. S.
Kontakt
Tel. +43 (0)3465 20 6 97
Mobil +43 (0)664 35 76 236
E-Mail: office@mentak.eu
Firmenbuch LG ZRS Graz – FN 381477 x
HGew. RNr. 603-12054
UStG UID Nr. ATU67291913
Alle Inhalte dieser Web-Site werden sorgfältig recherchiert und ständig aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt kann für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der hier veröffentlichten Informationen keine Haftung oder Garantie übernommen werden. Irrtum über Inhalt oder wesentliche Beschreibungen bleibt vorbehalten. Wir behalten uns das Recht vor, die hier veröffentlichten Informationen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte anderer Web-Sites, die über diese Web-Site per Hyperlink erreichbar sind. Hierbei handelt es sich um fremde Inhalte, die sich die Mentalakademie nicht zu Eigen macht.
Sämtliche Inhalte dieser Web-Site sind urheberrechtlich geschützt und dienen der Information von Interessenten und Kunden. Die Vervielfältigung und sonstige Verwendung, auch auszugsweise, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch uns.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Die Mentalakademie Europa erhebt und speichert mit Google Analytics Web-Analyse-Software Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind für die Mentalakademie Europa nicht bestimmte Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Formulare
Die angegebene Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für die Mentalakademie Europa verwendet und niemals an Dritte weitergegeben.
YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet „Cookies.“ Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten
IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.
AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Informieren Sie sich verlässlich
Gut informiert sein, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Sie erhalten umgehend an Ihre angegebene E-Mailadresse den Zugang zum aufgezeichneten Informations-Video.
Jetzt gleich die Infos holen… 30 Minuten Zeit die sich lohnen.
Trainerin für Wirtschafts- und Sozialkompetenz, Diplom Mentaltrainerin
+43 699 181 32032
d.spadt@mentak.eu
Mentalakademie Europa Business Team
Seit 2010 ist sie als zertifizierte Trainerin für Wirtschafts- und Sozialkompetenz selbstständig tätig und seit 2014 zertifizierte Mentaltrainerin der Mentalakademie Europa. Zusatzausbildungen zur Sport- und Business Mentaltrainerin, sowie eine Ausbildung zur Achtsamkeitstrainerin runden ihr Portfolio ab.
Doris Spadt blickt auf eine 30 jährige Erfahrung in der nationalen und internationalen Touristik und Hotellerie zurück. In dieser Zeit konnte sie sich eine umfangreiche Expertise in allen Bereichen des Management sowie der MitarbeiterInnen Führung und der Personalentwicklung holen. Persönliche Schicksalsschläge und schwierige Lebensphasen haben Ihr Gelegenheit gegeben, Herausforderungen meistern zu lernen und Ihre eigene Widerstandskraft zu stärken.
Für Doris Spadt liegen die Schwerpunkte Ihrer Trainerinnen und Coaching Tätigkeit in den Bereichen Resilienz, Achtsamkeit, Selbstmotivation und agiles Führen. Ihre Aufgabe als Trainerin sieht sie darin, andere Menschen zu neuen Denkansätzen zu motivieren, aus alten Mustern ausbrechen zu lernen, Neues auszuprobieren und immer wieder die Sinnhaftigkeit zu hinterfragen.
Ganz nach Ihrem Motto: „Wer will findet Wege, wer nicht will, findet Gründe!“
Habe keine Angst, das Gute aufzugeben, um das Großartige zu erreichen.
John D. Rockefeller
Zu Ihrer Person lassen wir eine Ihrer zahlreichen TeilnehmerInnen sprechen:
„…. ehrliche und authentische Begleitung! Sehr kompetent, abwechslungsreich und angenehm! Du bist ein PROFI, hast viel Lebenserfahrung und bietest oft viel mehr als BEZAHLBAR ist, denn Du hast das spezielle „Gspür“ dafür – was hinter den Kulissen abläuft.
Du lehrst mit Leib und Seele und dadurch sprichst du auch die Seele deiner Teilnehmer/innen an und dies ermöglicht noch brach liegende Potentiale aufzudecken.
Du bist Du, so wie Du bist!!!
Könnte noch viel mehr sagen, aber: Einfach ausprobieren und sich überzeugen lassen!
Jitsi Meet auf unseren eigenen Server installiert.
Damit können datenschutzfreundlich Video-, Web- und Telefonkonferenzen durchgeführt werden.
– Online-Videokonferenzen ohne Installation
– Einfache Nutzung per Webbrowser
– Datenschutzfreundliche Konfiguration
Jitsi ist ein Open-Source-Projekt, das aus einer Sammlung von verschiedenen Anwendungen besteht, mit denen sich Webkonferenzsysteme realisieren lassen.
Dabei wird mit Jitsi das gesamte Projekt bezeichnet und Jitsi Meet beschreibt das fertige Bündel für die Installation auf einem Server mit dem Interface für den Webbrowser.
Das Jitsi-Projekt ist eine vollständige Videokonferenzanwendung, die neben dem Server mit der Weboberfläche noch einen Android- und iOS-Clients umfasst.
Wie funktioniert Jitsi Meet?
Jitsi Meet nutzt einen zentralen Server, mit dem sich die Teilnehmer per Webbrowser verbinden. Darüber können Webkonferenzen entweder nur per Audio oder mit Webcam durchgeführt werden. Dieser empfängt die Videos und verteilt sie an alle Teilnehmer der gleichen Konferenz.
Wie sicher ist Jitsi Meet?
Jitsi Meet nutzt ausschließlich verschlüsselte Verbindungen für die Kommunikation. Da kein Account angelegt werden muss, können auch keine Passwörter geklaut werden. Von mehreren unabhängigen Organisationen wurde das Jitsi Projekt als sicher eingestuft.
Erste Grundregel:
Nutzen Sie den Google Webbrowser oder einen anderen Browser, der auf dem Projekt Chromium basiert (Edge, Opera, Vivaldi …), diese sind am besten für Jitsi Meet geeignet.
Es kann auch Firefox oder Safari verwendet werden, jedoch gibt es hier verschiedene Probleme.
Warum kann mein Webbrowser nicht auf die Webcam oder das Mikrofon zugreifen?
Nachdem eine Webkonferenz in Jitsi Meet gestartet wurde, erscheint die Meldung des Webbrowsers für den Zugriff auf die Webcam und das Mikrofon. Mit diesem Dialog werden die Berechtigungen gegeben und Jitsi Meet kann auf die Geräte zugreifen. Wurde der Dialog geschlossen, können die Berechtigungen durch einen Klick auf das Icon links von der URL wieder geöffnet werden. Unter Firefox muss auf das grüne Schloss geklickt und anschließend der Punkt Berechtigungen ausgewählt werden. Mit dem Chrome Webbrowser muss ebenfalls auf das Icon mit dem Schloss geklickt werden, dort heißt der Menüpunkt „Websiteberechtigungen“.
Warum verstehen mich die anderen Teilnehmer nicht so gut?
Verwenden Sie am besten ein Headset mit einem Mikrofon möglichst nahe am Mund. Und vermeiden Sie unnötige Umgebungsgeräusche. Bei integrierten Mikrofonen im Notebook kann es zu einem Hall-Effekt kommen und Störgeräusche wie Tastatureingaben können leichter mit erfasst werden.
Was kann unternommen werden, wenn die Videos nicht flüssig sind?
In den Einstellungen (drei Punkte auf der rechten Seite) kann im Menüpunkt Videoqualität die Auflösung reduziert werden. Stellen Sie diese auf eine niedrigere Stufe und bitte Sie auch die anderen Teilnehmern, das gleiche auszuführen. Sollte keine Besserung eintreten, ist wahrscheinlich der Server überlastet.
Neben anderen Dingen nehmen wir Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung immer schon sehr ernst.
Im Impressum der Mentalakademie Europa geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Hinweis: Die Angebote der Mentalakademie Europa richten sich ausschließlich an Privatpersonen, Unternehmer und selbstständige, die sich im mentalen Bereich weiterbilden und informieren wollen.
Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie über folgendes informieren:
Wer sind wir?
MENTAK Aus- und WeiterbildungsGmbH
Gutenacker 28
8543 St. Martin i. S.
Gründer und Prokurist: Hermann Krottenmaier
Geschäftsführung: Renate Krottenmaier
Mail: datenschutz@mentak.eu
Wer ist bei uns für den Datenschutz verantwortlich?
Bei uns ist jeder für das Thema Datenschutz verantwortlich. Da unser Unternehmen weniger als 10 Mitarbeiter hat, haben wir keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?
Nachfolgend eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen:
Datenkategorien
E-Mail Informationen: Kontakt-ID, E-Mail-Adresse, Status, Bounce-Status, Eintragungsdatum, IP-Adresse der Eintragung, Bestätigungsdatum, IP-Adresse der Bestätigung, Austragungsdatum, IP-Adresse Austragung, Referrer
SMS Informationen: Mobilfunknummer, Nachricht, Status, Bounce-Status, Eintragungsdatum, Austragungsdatum
Telefonnummer, Vorname, Nachnahme
alle Informationen über die Anschrift Ihres Unternehmens
Betreff
Falls Sie uns eine Visitenkarte überreicht haben, dann speichern wir alle Daten die auf der Visitenkarte sind.
Ihre Nachrichten an uns und alle darin enthaltenen Informationen
– Tagging-Informationen
– Website
– alle weiteren vergleichbaren Kommunikationsdaten
Quellen
Wir erhalten diese Informationen aus der von Ihnen veranlassten Interaktion mit unserem Unternehmen, z.B. Ihrer Anmeldung zu einer unseren Aus- und Weiterbildungen, aus einem kostenfreien Angebot wie z.B. ein Webinar, Newsletter, aus einer Anforderung einer Broschüre, etc.
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Informationen über unsere Leistungen – Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses – Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO
Begründung, Durchführung und Beendigung des Informationsvertrages gemäß unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen – Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO
Speicherungsdauer
Falls und soweit Sie im Rahmen des Double-Opt-in-Verfahrens eingewilligt haben, speichern wir die Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Die Daten, die wir zur Erfüllung des Informationsvertrages benötigen, speichern wir bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist, i.d.R. 3 Jahre nach Ende des Vertragsverhältnisses.
Was müssen Sie zu Ihrer Einwilligung wissen?
Sofern und soweit Sie bei Ihrer Anmeldung eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, weisen wir Sie auf folgendes hin:
Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies durch formlose Nachricht an einer der o.g. Kontaktkanäle (vgl. “Wer sind wir?”).
Neben anderen Dingen umfasst Ihre Einwilligung auch, dass wir mit Ihren Daten die Remarketing-Funktion “Custom Audience” der facebook inc. sowie die Remarketing-Funktion “Similar Audiences” der Google Inc. nutzen dürfen. Damit umfasst Ihre Einwilligung ganz konkret, dass Ihre E-Mail-Adresse bei dem jeweiligen Anbieter hochgeladen und mit seinen eigenen Nutzerdaten abgeglichen wird.
Sofern Ihre E-Mail-Adresse mit einem Nutzerkonto verknüpft ist, werden Ihnen relevante Werbebotschaften angezeigt oder Sie werden von Werbebotschaften gezielt ausgeschlossen. Sie können sowohl bei Google als auch bei facebook jederzeit festlegen, in welchem Umfang Sie Werbung sehen wollen:
https://www.facebook.com/business/help/1415256572060999
https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de#fyRr4c
Was müssen Sie zum Informationsvertrag wissen?
Sie haben die Möglichkeit, mit uns einen Informationsvertrag zu schließen. Der Informationsvertrag kommt immer zustande, wenn Sie Vorgänge bestätigen, bei denen wir ausdrücklich den Begriff “Informationsvertrag” verwendet haben. Der exakte Inhalt des Informationsvertrages ergibt sich aus dem jeweiligen Vertragstext sowie ergänzend aus unseren Allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.
Sofern und soweit Sie diesen Informationsvertrag geschlossen haben, weisen wir Sie auf folgendes hin: Mit dem Informationsvertrag verpflichten wir uns, die in der maßgeblichen Produkt- und Leistungsbeschreibung sowie die in den Allgemeinen Informationsvertragsbedingungen bezeichneten Informationsinhalte über alle denkbaren Kontaktkanäle (Briefpost, SMS, E-Mail, soziale Netzwerke und vergleichbare Kontaktkanäle) an Sie auszuliefern. Wir sind u.a. auch dazu verpflichtet, die vertragsgegenständlichen Informationen auch in sozialen Netzwerken und vergleichbaren Kontaktkanälen auszuliefern. Hierfür sind wir, soweit technisch möglich, verpflichtet, Ihre E-Mail-Adresse in eine Custom Audience bei facebook oder in eine „similar audience“ bei Google hochzuladen und sofern dies möglich ist, auch dort Informationen auszuliefern.
Sie können den Informationsvertrag jederzeit beenden, dies ohne Angabe von Gründen oder Wahrung von Fristen, durch formlose Nachricht an einen der o.g. Kontaktkanäle (“Wer sind wir?”).
Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben?
Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?
Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen führen kann.
Wem übermitteln wir die Daten? Und: Verlassen die Daten die Europäische Union oder den europäischen Wirtschaftsraum?
Wir übermitteln Ihre Daten an externe Dienstleister, die uns bei folgenden Tätigkeiten unterstützen: Speicherung und Verwaltung von Daten, IT-Support, Durchführung von Veranstaltungen (einschließlich Webinare), Auslieferung von eBooks etc. Bewertungen für Immobilien, Online-Bewertung von Immobilien, Setzen und Auswerten der tags. Hierbei stellen wir sicher, dass diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, Datenschutzkonform vertraglich gebunden und regelmäßig überprüft werden. Unter diesen Dienstleistern sind auch Unternehmen, die Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten bzw. dort ihren Sitz haben. Bei diesen Unternehmen wählen wir nur Unternehmen aus, die die Daten an Orten verarbeiten, für die es einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Artikel 45 DSGVO) gibt. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, beauftragen wir diese Dienstleister nur, sofern sie hinreichende Sicherheitsgarantien (Artikel 46 DSGVO) abgeben, etwa durch Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.
Verantwortlich für diese Seite
MENTAK Aus- und WeiterbildungsGmbH
Gutenacker 28
8543 St. Martin i. S.
Geschäftsführung
Renate Krottenmaier
Gutenacker 28
8543 St. Martin i. S.
Büro und Besprechungsräume
Gesundheitszentrum MENTOVIT
Dörfla 23
8543 St. Martin i. S.
Kontakt
Tel. +43 (0)3465 20 6 97
Mobil +43 (0)664 35 76 236
E-Mail: office@mentak.eu
Firmenbuch LG ZRS Graz – FN 381477 x
HGew. RNr. 603-12054
UStG UID Nr. ATU67291913
Hinweis
Alle Inhalte dieser Web-Site werden sorgfältig recherchiert und ständig aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt kann für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der hier veröffentlichten Informationen keine Haftung oder Garantie übernommen werden. Irrtum über Inhalt oder wesentliche Beschreibungen bleibt vorbehalten. Wir behalten uns das Recht vor, die hier veröffentlichten Informationen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte anderer Web-Sites, die über diese Web-Site per Hyperlink erreichbar sind. Hierbei handelt es sich um fremde Inhalte, die sich die Mentalakademie nicht zu Eigen macht.
Sämtliche Inhalte dieser Web-Site sind urheberrechtlich geschützt und dienen der Information von Interessenten und Kunden. Die Vervielfältigung und sonstige Verwendung, auch auszugsweise, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch uns.
Datenschutzbestimmungen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Die Mentalakademie Europa erhebt und speichert mit Google Analytics Web-Analyse-Software Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse gekürzt)
Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für die Mentalakademie Europa nicht bestimmte Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Formulare
Die angegebene Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für die Mentalakademie Europa verwendet und niemals an Dritte weitergegeben.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet „Cookies.“ Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten
IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.
AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Trainerin, Coach, Author, Keynote Speaker
001 647 401-5274
k.lindner@mentak.eu
Mentalakademie Europa Business Team
Karin Lindner ist als gebürtige Österreicherin im Mai 2003 nach Kanada ausgewandert. Nach 3jähriger Tätigkeit im Personal-und Trainingsbereich beim kanadisch-österreichischen Automobilzulieferer Magna International hat sie sich im Jänner 2007 als Trainer und Coach, spezialisiert auf Produktionsbetriebe, selbständig gemacht.
Karin Lindner ist die Autorin des Buches “How Can We Make Manufacturing Sexy?”, welches vor kurzem auch in Spanisch übersetzt wurde. Der Inhalt des Buches bezieht sich hauptsächlich auf mehr Mut zur Menschlichkeit und eine bessere Unternehmenskultur, um weltweit innovativ und konkurrenzfähig sein zu können.
Mit mehr als 25 Jahren internationaler Unternehmenserfahrung hat sich Karin Lindner ein fundiertes Wissen erworben und innovative Methoden entwickelt, die sich positiv auf das Leben ihrer Kunden in Produktionsbetrieben auswirken.
Karin ist davon überzeugt, dass die konstruktive Denkweise, mentale Stärke und Selbstdisziplin der Führungskräfte, Arbeiter und Angestellten fundamental zum langfristigen Erfolg in Betrieben beitragen.
Seit 2018 ist Karin Lindner diplomierte Mentaltrainerin, und sie freut sich mit ihrem Wissen das Business Team der Mentalakademie Europa zu verstärken.
„Angst beginnt im Kopf. Mut auch.“ – Sandy Taikyu Kuhn Shimu
Coach, Trainerin, Speakerin, Hypnosetherapeutin
+49 (0)15142539173
s.huels@mentak.eu
Mentalakademie Europa Business Team
Nach einigen Jahren als Assistenz der Geschäftsführung in Konzernunternehmen ist Sonja Hüls seit 2002 selbstständig. Als Mitinhaberin des familiengeführten Tanz- und Event-Centers mit 40jähriger Tradition waren der persönliche Umgang mit unterschiedlichsten Menschen, das Präsentieren vor großen Gruppen und die Organisation von Veranstaltungen prägende Elemente.
In 2010 gründete Sonja Hüls ihr eigenes Unternehmen, um als Life- und Business-Coach sowie Therapeutin ihren Klienten im beruflichen und privaten Kontext zur Seite zu stehen. Mit den genau richtigen Impulsen und Fragen in Kombination mit jahrelanger Erfahrung, Fachwissen, sehr guter Menschenkenntnis und einem gut gefüllten Methodenkoffer begleitet sie als Coach Unternehmerinnen und Unternehmer zu ihrem Ziel, zu Klarheit und einem völlig neuen Lebensgefühl.
Als Therapeutin liegt der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf der Behandlung von Ängsten und Zwängen, Depressionen, Burnout und Tinnitus.
In der Arbeit mit den Führungskräften und Mitarbeiter/innen in Unternehmen unterstützt Sonja Hüls ihre Teilnehmer/innen mit ihrer Erfahrung und Fachkenntnissen äußerst praxistauglich mit einer Prise Leichtigkeit beim Umsetzen ihrer Ziele – als Trainerin, Coach und Speakerin. Es ist ihr Antrieb und ihre Leidenschaft, möglichst viele Menschen auf ihrem Weg zu einem glücklichen, gesunden Leben mit voller Potenzialausschöpfung zu begleiten.
Habe keine Angst, das Gute aufzugeben, um das Großartige zu erreichen. John D. Rockefeller
Diverse Fortbildungen, z.B. systemische Aufstellungen, klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers, Hypnose-Fachfortbildungen, Stressmanagement-Fachfortbildungen
Ausgebildet und zertifiziert nach den Richtlinien des NGH (National Guild of Hypnotists, USA)
Fachtanzlehrerin nach den Richtlinien des ADTV
Trainer, Coach, Mediator, Psychotherapeut (HeilpG))
j.kaschak@mentak.eu
Tel. +49 8137-92850
Hans-Jürgen Kaschak systemischer Businesscoach, Hypnosetherapeut, Mentaltrainer sowie Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG) und Autor.
Seit 1990 ist er selbständig tätig und findet in seiner unternehmerischen Tätigkeit immer wieder viele vergleichbare Situationen zu seiner Zeit als Leistungssportler, wo es ebenfalls stets darauf ankam, präsent zu sein und Leistung zu bringen. Bedingt durch eine Sportverletzung musste er vom Leistungssport Abstand nehmen und blickt auf ein durchaus gelebtes Leben zurück, welches von Erfolgen wie auch Enttäuschungen geprägt ist.
Er ist Buchautor und hat einen Lehrfilm zum Thema Sportmentaltraining veröffentlicht. Mittlerweile zählt er im deutschsprachigen Raum zu einem der führenden Mentaltrainer sowie Coaches und betreut neben Führungskräften auch viele Leistungssportler mit dem Schwerpunkt Fußball.
Wichtig ist Ihm in Bezug auf seinen systemischen Hintergrund die Betrachtung der Gesamtheit einer Situation sowie die Themen Neugierde, Empathie und Wertschätzung gegenüber seinen Mitmenschen. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht der Wunsch seiner Klienten und seine Unterstützung begrenzt sich auf die Leitung eines zielführenden Prozesses, zur Erreichung des erarbeiteten Ziels.
Im Rahmen seiner therapeutischen Tätigkeit unterstützt er bei der Bewältigung von Themen in den Bereichen, Ängste, Zwänge, Sucht, BurnOut, Phobien, Trauma sowie Persönlichkeitsstörungen.
„Nur durch Handeln erfährst Du Deine Veränderung“
Gründer der Mentalakademie Europa
h.krottenmaier@mentak.eu
+43 664 3576 236
Hermann Krottenmaier ist Eigentümer und Prokurist der MENTAK Aus- und Weiterbildungs-GmbH.
Impulsgeber, Lehrtrainer, Coach, psychosozialer Berater LSB
Eine gute betriebswirtschaftliche Ausbildung und 10 Jahre Erfahrung im Management bilden die unternehmerische Basis. Seit nunmehr über dreißig Jahren Trainertätigkeit gilt seine große Liebe dem mentalen Training.
Mentaltraining und eine systemische Ausbildung, wingwave Coaching, Weiterbildungen als Feuerlauftrainer und Sportmentaltrainer runden seine fachliche Kompetenz ab.
Es macht ihm Spaß mit Menschen zu arbeiten, und er freut sich mit ihnen, wenn sie im Training oder Coaching Ihre Potenziale entdecken und dadurch ihr Leben besser meistern.
“Hat eine neue Idee den menschlichen Geist erst einmal erweitert, wird er nie mehr in seine ursprünglichen Grenzen zurückkehren.” [Oliver Wendell Holmes]
Unternehmensberater, Trainer, Coach
f.dengg@mentak.eu
+43 664 8105963
Mentalakademie-Lehrtrainer – Schwerpunkt Business Mentaltraining
Franz Dengg ist seit Anfang 2018 Unternehmensberater mit Fokus auf der Entwicklung von Führungskräften, Teams und Organisationen. Schwerpunkt in seinen Coachings und Trainings ist das identifizieren von verborgenen Potentialen und die Erarbeitung von nachhaltigen Lösungen. Dabei werden mit seinem systemischen und lösungsorientierten Ansatz, aus bisherigen Erfolgen die individuellen Ressourcen und Kompetenzen erarbeitet sowie ein Bild der erwünschten Zukunft gestaltet.
Reflexion und ungewöhnliche Perspektivenwechsel erhöhen die Effektivität und führen zu besseren Entscheidungen. Als Praktiker interessiert er sich zwar, ob wissenschaftliche Erkenntnisse und Modelle stimmig sind, mehr jedoch, ob sie funktionieren und wie sie sich im täglichen Leben anwenden lassen!
In 40 Jahren als Führungskraft hat er früh gelernt, dass nur anpassungsfähige und dynamikrobuste Organisationen nachhaltig erfolgreich sein können. Dabei wird den Mitarbeitenden einiges an Wandlungsfähigkeit und Agilität abverlangt. Eine solche Entwicklung bedarf einer ganzheitlichen Herangehensweise und ist ein sensibler, emotionaler Prozess.
Die größte Herausforderung ist, Menschen zu mobilisieren, dass sie alte, eingefahrene Pfade verlassen und neue Ideen annehmen. Diesen Anspruch hat er selbst permanent aktiv gelebt: kreativ, engagiert, immer mit viel Enthusiasmus und Begeisterung, ob im regionalen Familienunternehmen oder börsennotierten Konzern.
Seine berufliche Identität und Leidenschaft schöpft er aus der Begleitung von Menschen, sich selbst wirkungsvoll zu realisieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies: CRM ZOHO
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Datenschutz und Cookie-Richtlinien